Zum Inhalt springen
Brücke Quer Foto: Studio Gleis 11, Jens Schierenbeck

Was mich antreibt

Politik sollte das Leben der Menschen verbessern. Sie muss wieder auf die Menschen zugehen und auf ihre Bedürfnisse reagieren. Sie muss konsequent und mutig Lösungen entwickeln und umsetzen. Nur so können die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit gelöst werden: Der Klimaschutz und die Folgen die Corona-Pandemie und der Krieges in der Ukraine. Hierfür werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen.

Eine Politik für die Menschen

Ich erlebe immer mehr, dass Gesellschaft und Politik immer egoistischer werden - das hat mich dazu bewogen, politisch aktiv zu werden. Es ärgert mich, wenn jemand nur nach sich schaut und macht, was für sie am besten ist. In der Politik hat das viel Vertrauen zerstört. Das muss wieder anders werden. Ich wünsche mir eine Politik, die tut, was gut für die Menschen ist und nicht nur für sich selbst. Mir ist es wichtig, dass unsere Probleme hier vor Ort in unserem Wahlkreis in Hannover Gehör finden. Die Politik sollte wieder bei den Menschen sein und zuhören.

Zuhören und Lösungen finden

Als Lehrerin und Mutter von zwei Söhnen bekomme ich tagtäglich mit, was den Menschen auf der Seele brennt. Mir sind Menschen wichtig, deswegen bin ich Lehrerin geworden und war lange als Personalrätin für die Sorgen meiner Kolleg*innen da. Mich interessiert, was die Menschen beschäftigt, ich höre ihnen zu und ich nehme die Menschen ernst. Denn nur gemeinsam können wir Lösungen finden, die zu den Menschen passen!

Die Menschen ernst nehmen

Mir ist wichtig, dass die Menschen füreinander einstehen und dass die Politik das genau so tut! Genauso wichtig ist mir, dass die Politik wieder den Mut findet, zu erklären, was sie tut. Denn ich höre jeden Tag von den Schüler*innen und von Eltern, dass ihnen genau das fehlt. Sie wollen wieder ernst genommen werden.

„Ernst nehmen“ - das bedeutet für mich ganz konkret: Zuhören und erklären und beteiligen und darauf eingehen !

Wir stehen vor großen Herausforderungen

Dabei müssen wir alle Menschen im Blick haben. Es kann nicht sein, dass wir eine Klima- und Energiepolitik betreiben, die sich nur wenige Menschen leisten können. Es muss aufhören, dass die Spaltung zwischen Arm und Reich immer größer wird. Es braucht wieder mehr Mut, kreative Lösungen zu entwickeln und durchzusetzen.

Unsere größte Herausforderung ist es, die Folgen von Corona und dem Krieg in der Ukraine in den Griff zu bekommen und gleichzeitig die Riesenaufgabe des Klimaschutzes zu bewältigen. Die Lebenshaltungskosten dürfen nicht mehr steigen. Dabei muss die Bildung in der Politik wieder einen größeren Stellenwert bekommen. Hier muss mehr Geld investiert werden, denn Bildung ist das Fundament, um all unsere Probleme zu lösen. Hierfür ist es notwendig, dass die Digitalisierung endlich voranschreitet. Der Fachkräftemangel muss angepackt werden, damit die Pflege, die Bildung und das Handwerk nicht zusammenbrechen.

Weniger Egoismus, mehr Gemeinsinn!

Ich will eine Politik im Land betreiben, die sich wieder um die Menschen kümmert. Das bedeutet eine Politik, die zuhört und erklärt und die uneigennützig ist. Ich werde gemeinsam mit Ihnen eine Politik betreiben, die den Mut hat kreative Lösungen zu finden und umzusetzen.